Zahl der Amputationen bei Menschen mit Diabetes zu hoch

Diabetisches Fußsyndrom (DFS): Eine frühzeitige Behandlung durch ein spezialisiertes Behandlungsteam trägt entscheidend zum Erfolg der Therapie bei und kann sogar Amputationen vermeiden.

Strom regeneriert chronische Wunden rascher

Elektrische Steuerung der Hautzellen heilt drei Mal so schnell – Neuer Ansatz für Diabeteskranke.

G-BA-Vorsitzender Hecken für gesetzliches Beratungsrecht bei Wundversorgungs-Studien

„Wir müssen gemeinsam für das Beratungsrecht kämpfen. Dann haben wir die Basis für die Entwicklung von geeigneten Studienkriterien und müssen solange die Übergangsregelung verlängern“, so Heckens Appell an den Gesetzgeber.

Student entwickelt KI für die Wundversorgung

Künstliche Intelligenz soll künftig dabei helfen, chronische Wunden optimal zu versorgen. Vor allem in der Altenpflege kann das den Heilungsverlauf verbessern und das Personal entlasten.

Drohende Engpässe in der Wundversorgung | Brandbrief an Lauterbach

Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) sieht in einem Schreiben an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach „dringenden gesetzlichen Handlungsbedarf bei der Wundversorgung im GKV-System“.

Podcast-Reihe „State of the Art: Wundversorgung“

In einer Podcast-Reihe berichten ExpertInnen aus der bewegten Welt der Wundversorgung.

Studiendaten belegen: Kaltplasmatherapie schneller und kostengünstiger als konventionelle Wundversorgung

Im Vergleich zu nur rund fünf Prozent bei der Standardversorgung heilten bei der Kaltplasmatherapie mit dem Plasmajet kINPen® MED innerhalb von sechs Wochen 59 Prozent der chronischen Wunden vollständig ab. Zudem kann die Technologie die Behandlungskosten senken und Abfall reduzieren.

Corona-Infos

Aktuelle Corona-Maßnahmen

Am 7. April ist der rechtliche Rahmen für die Corona-Schutzmaßnahmen ausgelaufen. Das heißt: Die letzten noch verbliebenen Maßnahmen sind weggefallen – wie das Tragen einer FFP2-Maske beim Besuch eines Krankenhauses oder Pflegeheimes.

Das Hausrecht der betroffenen medizinischen und pflegerischen Einrichtungen bleibt von dem Beschluss der Bundesregierung unberührt. Die Einrichtungen können nach den Begebenheiten vor Ort entscheiden, welche Schutzmaßnahmen insbesondere für die vulnerablen Gruppen notwendig sind. Zudem bleibt es jeder und jedem unbenommen, weiterhin freiwillig in den Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen Maske zu tragen.

Idee

Anfang 2009 hat sich eine Gruppe von Ärzten und Pflegekräften getroffen, um zu überlegen, wie die Behandlung von Patienten, die an chronischen Wunden leiden, verbessert werden kann. Aus dieser Idee heraus haben wir das „Wundnetz Kiel“ als eingetragenen Verein gegründet. Der Verein stellt eine Koordinationshilfe zu einer gezielteren Wundversorgung dar.

Der Verein fördert die Vernetzung der beteiligten Kliniken, Ärzte, Wundtherapeuten, Pflegedienste und -einrichtungen, Podologen, Orthopädietechniker, Homecareunternehmen, Sanitätsfachhandel, Apotheken und Industrie sowie der Kostenträger, Ärztekammer und KV.

Ziele

 

Vernetzung Der Patient wird zum Mittelpunkt der vernetzten Organisation zwischen ambulanter, stationärer und nachstationärer Versorgung. Dies wird erreicht durch eine kompetente und partnerschaftliche Zusammenarbeit aller den Patienten behandelnden und betreuenden Fachbereiche.

Wirtschaftlichkeit Eine verkürzte Heildauer von chronischen Wunden wird durch eine therapeutisch und ökonomisch effiziente Versorgung angestrebt.

Qualitätssicherung Die Standardisierung der Wundversorgung und deren Verbindlichkeit im ambulanten und stationären Bereich wird im Rahmen der §§ 112 ff SGB XI umgesetzt. Fortbildung Angebote von Schulungen und Workshops sowie regelmäßige Mitgliederversammlungen mit Fachvorträgen unterstützen die Kompetenz unserer Mitglieder und der beteiligten Partner.

Leistungen

 

  • Koordination fachübergreifender Behandlung und Betreuung von Patienten mit chronischen Wunden
  • Entwicklung und Definition von Standards zur Wundversorgung
  • Beratung, Anleitung und Schulung von Patienten mit chronischen Wunden und deren Angehörigen
  • Förderung und Erhaltung der Lebensqualität von Patienten mit chronischen Wunden
  • Abstimmung und Zusammenarbeit mit den Fachverbänden und -organisationen DGfW, ICW sowie anderen Wundzentren im Bundesgebiet
  • Organisation und Durchführung von Fortbildungen und Workshops

Konzept

 

Die optimale Versorgung der Patienten erfordert eine fachübergreifende Zusammenarbeit zwischen stationärer und ambulanter Pflege, zwischen Arztpraxen und Krankenhäusern, gegebenenfalls unter Einbeziehung von Angehörigen, Physiotherapeuten, Podologen, Orthopädieschuhmachern und -technikern sowie von Produktherstellern, Homecareunternehmen, Sanitätsfachhandel, Apotheken und Kostenträgern.

Vorstand & Beirat

 

Vorstand

Unsere Vorstandsmitglieder sind:

  • 1. Vorsitzender: Dr. Markus Siggelkow
  • Stellvertretender Vorsitzender: Axel Bethke
  • Stellvertretende Vorsitzende: Janine Kietzer
  • Schatzmeisterin: Olja Shevyreva

Beirat

Der Beirat des Wundnetzes Kiel e.V. besteht aus folgenden Mitgliedern:

  • Eric Grundner Krankenpfleger
  • Birte Weiß Pflegefachkraft, Pflegetherapeut Wunde
  • Holger Münster Geschäftsführer der Fa. 1a Wundzentrum
  • Ole Schewelies Orthopädiemechaniker-Meister
  • Susanne Günther Fachärztin für Allgemeinmedizin
  • Sedef Cicekci Altenpflegerin; Palliativ Care

Standards

Im Folgenden finden Sie die für das Wundnetz Kiel e.V. gültigen Standards.

Überwiegend sind dies Standards, die wir freundlicherweise vom Wundzentrum Hamburg übernehmen durften.

Verfahrensstandards

 

Sie möchten Mitglied werden?

Dann füllen Sie Ihre Beitrittserklärung doch gleich hier online aus.

Mitglied beim Wundnetz Kiel e.V. kann jede natürliche Person und jede juristische Person des privaten oder öffentlichen Rechts werden, die aktiv in der Wundtherapie tätig ist (aktives Mitglied).

Andere natürliche oder juristische Personen können als Fördermitglied aufgenommen werden.

Sie können Ihre Mitgliedschaft gleich hier online beantragen. Der Vorstand beschließt dann über Ihre Aufnahme in den Verein. Wenn der Vorstand Sie in den den Verein aufgenommen hat und Sie Jahresbeitrag gezahlt haben, gelten Sie offiziell als Mitglied des Wundnetz Kiel e.V.

Dem Wundnetz online beitreten

Damit wir sicher sein können, dass die Beantragung der Mitgliedschaft Ihrerseits wirklich gewollt ist, schicken wir Ihnen zunächst einen Code und einen Link per E-Mail zu. Bitte beantragen Sie Ihren Zugangscode mit dem nachfolgenden Formular.

    Alle Felder sind Pflichtfelder.


    Bitte beantworten Sie eine kurze Frage, um automatische Spammer fernzuhalten:

     

    Beitragsverzeichnis - Stand: 01.10.2017

    Unsere Mitglieder

    Die optimale Wundversorgung der Patienten erfordert eine fachübergreifende Zusammenarbeit zwischen stationärer und ambulanter Pflege, zwischen Arztpraxen und Krankenhäusern, gegebenenfalls unter Einbeziehung von Angehörigen, Physiotherapeuten, Podologen, Orthopädieschuhmachern und -technikern sowie von Produktherstellern, Homecareunternehmen, Sanitätsfachhandel, Apotheken und Kostenträgern.

    Werden auch Sie Teil unseres Netzwerkes!

    Arztpraxen

    Ärzte für Chirurgie

    Ärzte für Diabetologie

    Ärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie

    • Schroer, Barbara Dr. med.
      Fachärztin für Chirurgie, Plastische und Ästhetische Chirurgie und Handchirurgie
      Eichkoppelweg 74, 24119 Kronshagen
      Tel: 0431 – 54 56 699
      Fax: 0431 – 54 56 659
      E-Mail: schroer@pkkh.de
      Website: www.praxisklinik-kronshagen.de

    Hausärzte / Ärzte für Allgemeinmedizin

    • GMP Claßen und Leimenstoll
      Kieler Str. 56, 24119 Kronshagen
      Tel: 0431 – 589078
      Fax: 0431 – 589251
      E-Mail: praxiskronshagen@web.de
    • Praxis Gille Heiligenhafen
      Gunhild Gille
      Lauritz-Maßmann-Str. 6, 23774 Heiligenhafen
      Tel: 04362 – 1246
      Fax: 04362 – 900140
      E-Mail: gunhild.gille@t-online.de
    • Ruck, Michael Dr. med.
      Praxis für Allgemeinmedizin
      Waldweg 10, 24211 Kiel
      Tel: 0431 – 643901
      Fax: 0431 – 6594071
      E-Mail: michael.ruck@web.de

    Ausbildungsstätten

    • Amin´s Ausbildungsstelle für Erste Hilfe
 und Notfallmedizin GbR
      Rodomstorstr. 35
, 24306 Plön
      Tel: 04522 – 798 20 29
      Fax: 04392 – 798 33 73
      E-Mail: info@erstehilfeamin.de
      Website: www.erstehilfeamin.de

    Einzelmitglieder

    • Hilbert, Gabriele
      Wundmanagerin
      E-Mail: hier klicken
    • Höft, Birte
      Krankenschwester
      E-Mail: hier klicken
    • Dr. Jochimsen, Lisa
      Oberärztin Allgemein- und Viszeralchirurgie
      E-Mail: hier klicken
    • Kapustin, Swetlana
      E-Mail: hier klicken
    • Kehl, Christoph
      Medizinprodukteberater, Altenpfleger, Wundexperte ICW
      E-Mail: hier klicken
    • Keiler, Stephanie
      Medilog Hamburg Teinert GmbH
      E-Mail: hier klicken
    • Kemink, Ralf
      Pflegefachkraft
      E-Mail: hier klicken
    • Knop, Gundula
      Pflegefachkraft, Wundexpertin, Pflegebereichsleitung Klinikum Itzehoe
      E-Mail: hier klicken
    • Kock-Böttke, Margrit
      Pflegedienstleitung
      E-Mail: hier klicken
    • Koepke, Martina
      Krankenschwester
      E-Mail: hier klicken
    • Kohn, Sandra
      Krankenpflegerin
      E-Mail: hier klicken
    • Köster, Ines
      Fachpflegerin für Intensivpflege
      E-Mail: hier klicken
    • Kragt, Martina
      Rodday Wundmanagement
      E-Mail: hier klicken
    • Lilienthal, Michael
      Altenpfleger
      E-Mail: hier klicken
    • Marienfeld, Erik
      Altenpfleger, Wundexperte
      E-Mail: hier klicken
    • Matz, Doris
      Wundexpertin
      E-Mail: hier klicken
    • Meichner, Ilknur
      Pflegedienst Meichner
      Fax: 0431 – 2606826
    • Niehus, Dorthe
      Krankenschwester
      E-Mail: hier klicken
    • Pelz, Ilona
      Fachkrankenschwester Intensiv
      E-Mail: hier klicken
    • Petersen, Carola
      E-Mail: hier klicken
    • Preik, Britt
      Pflegeberaterin, Wundexpertin
      E-Mail: hier klicken
    • Reinhold, Monika
    • Rühmann, Yvonne
      Krankenschwester
      E-Mail: hier klicken
    • Schlapkohl, Birgit
      Pflegefachkraft, Wundexpertin ICW
      E-Mail: hier klicken
    • Schlesselmann, Ernst
      Krankenpfleger
      E-Mail: hier klicken
    • Schommen, Michaela
      Gesundheits- und Krankenpflegerin
      E-Mail: hier klicken
    • Schurmann, Gabi
      Krankenschwester, Wundexpertin ICW
      E-Mail: hier klicken
    • Shevyreva, Olja
      Studentin
      E-Mail: hier klicken
    • Sliwa, Martina
      Krankenschwester
      E-Mail: hier klicken
    • Stahl, Brigitte
      Medizinprodukteberaterin
      E-Mail: hier klicken
    • Tessmar-Bischoff, Cornelia
      Medilog Hamburg Teinert GmbH
      E-Mail: hier klicken
    • Tetzlaff, Birgit
      Pflegedienst Domobil
      E-Mail: hier klicken
    • Weiß, Birte
      Pflegetherapeutin Wunde ICW e.V.,
      Gutachterin für Pflegeeinstufung,
      Dozentin in der Pflege
      E-Mail: hier klicken
      Website: www.wundpflege.de
    • Wichelmann, Ute
      Krankenschwester, Wundexpertin ICW e.V.
      E-Mail: hier klicken
    • Winkler, Manfred
      Krankenpfleger, Wundexperte
      E-Mail: hier klicken
    • Winkler, Rosemarie
      Case Managerin, Wundexpertin ICW
      E-Mail: hier klicken
    • Winter, Annedore
      Wundtherapeutin
      E-Mail: hier klicken
    • Wolfert, Elisabeth
      E-Mail: hier klicken
    • Zielonka, Mike
      Gesundheits- und Krankenpfleger, Wundexperte
      E-Mail: hier klicken

    Firmen

    • Acelity
      Acelity
      Hagenauer Str. 47,
      65203 Wiesbaden
      Tel: 0611 – 33544 432
      Fax: 0611 – 33544 30432
      Website: www.acelity.com
    • bsn medical
      BSN medical GmbH
      Quickbornstrasse 24, 20253 Hamburg
      Tel: 040 4909-909
      E-Mail: info@bsnmedical.de
      Website: www.bsnmedical.de
    • Coloplast
      Coloplast GmbH
      Kuehnstr. 75, 22045 Hamburg
      Tel: 040 – 669807 77
      Fax: 040 – 669807 25
      Website: www.coloplast.de
    • ConvatecConvaTec Germany GmbH
      Radlkofer Str. 2, 81373 München
      Tel: 0800 – 78 66 200
      Fax: 089 – 324910 – 605
      Website: www.convatec.de
    • CONTIPRO-Logo
      CONTIPRO Germany GmbH
      Südwestpark 100, 90449 Nürnberg
      Website: www.contipro-wundversorgung.de
    • Hartmann
      PAUL HARTMANN AG
      Paul-Hartmann-Straße 12, 89522 Heidenheim
      Tel: +49 (0) 7321-36-0
      Fax: +49 (0) 7321-36-3636
      E-Mail: info@hartmann.info
      Website: http://de.hartmann.info
    • Lohmann & RauscherLohmann & Rauscher GmbH & Co. KG
      Irlicher Straße 55, D-56567 Neuwied
      Tel: +49 2634 99-0
      Fax: +49 2634 99-6467
      E-Mail: info@de.LRmed.com
      Website: www.lohmann-rauscher.de
    • Mölnlycke
      Mölnlycke Health Care GmbH
      Grafenberger Allee 29, 740237 Düsseldorf
      Website: www.molnlycke.de
    • smith & nephewSmith & Nephew GmbH
      Friesenweg 4 / Haus 21, 22763 Hamburg
      E-Mail: info@smith-nephew.com
      Webseite: www.smith-nephew.de
    • urgo
      Urgo GmbH
      Justus-von-Liebig-Str. 16, 66280 Sulzbach
      Tel: 06897-579 0
      Fax: 06897-579 212
      Website: www.urgo.de

    Krankenhäuser

    • imlandimland Klinik Eckernförde
      Schleswiger Straße 114 – 116, 24340 Eckernförde
      Website: www.imland.de
    • imlandimland Klinik Rendsburg
      Lilienstr. 20-28, 24768 Rendsburg
      Website: www.imland.de
    • Lubinus-Stiftung
    • Städtisches Krankenhaus KielStädtisches Krankenhaus Kiel GmbH
      Chemnitzstr. 33, 24116 Kiel
      Tel: 0431-1697 0
      Website: www.krankenhaus-kiel.de

    • uk-shCampus Kiel, Arnold-Heller-Strasse 3, 24105 Kiel
      Tel: 0431 – 5009 9113
      Website: www.uksh.de

    Medizinische Dienstleister

    • 1A Wundzentrum1A Wundzentrum GmbH Marie-Curie-Str. 1, 48308 Senden
    • Apotheke im ukshApotheke am UKSH Arnold Heller Str. 3, 24105 Kiel
    • GZLGZL Gesundheitszentrum am Löwen GmbH Kristina Böhm Geschäftsleitung

      Markt 10, 24211 Preetz

    • Sanitätshaus KurdaSanitätshaus KurdaRingstr. 55, 24114 Kiel
    • Walter-CMPWalter-CMP GmbH & Co. KG 

      Alte Weide 15, 24116 Kiel

    • WundexWundex – Die Wundexperten GmbH Marie–Curie–Straße 1, 48308 Senden

     


    Pflegedienste ambulant / stationär

    • Das TourTeam
      Ambulanter Pflegedienst

      Holtenauerstr. 243, 24106 Kiel
      Tel: 0431 – 66743810
      Fax: 0431 – 66743820
      E-Mail: info@tourteam-kiel.de
      Website: www.tourteam-kiel.de
      Ansprechpartner:
      Helge Speiser
      Wundexperte
    • Fitz Mobile Pflege Sylt
      Ambulanter Pflegedienst
      Am Seedeich 9, 25980 Sylt / Westerland
      Tel: 04651 – 33599
      Fax: 04651 – 446512
      E-Mail: info@fitz-pflege.de
      Website: www.fitz-pflege.de
      Ansprechpartner:
      Peter Petzold
      Krankenpfleger
    • Ihr Pflegedienst Sonnenschein
      Ivensring 31 – 33, 24149 Kiel
      Tel: 0431 – 725178
      Fax: 0431 – 7802871
      E-Mail:
      c.bender@ihr-pflegedienst-sonnenschein.de
      Ansprechpartner:
      Christian Bender
    • Stiftung Kieler Stadtkloster
      Pflegedienst gGmbH

      Harmsstr. 104 – 122, 24114 Kiel
      Tel: 0431 – 260 840 37
      Fax: 0431 – 260 840 35
      Website: www.stadtkloster.de
      Ansprechpartner:
      Pflegedienstleitung
      Jens Blümel
      E-Mail: bluemel@stadtkloster.de
    • Pflegeinitiative Nord
      Ambulanter Pflegedienst
      Bahnhofstr. 55, 24582 Bordesholm
      Tel: 04322 – 4209
      Fax: 04322 – 4532
      E-Mail: pflege@pflegeinitiative-nord.de
      Website:
      www.pflegeinitiative-nord.de
      Ansprechpartner:
      Carsten Kähler
      Krankenpfleger
    • Pflegeteam TABEA GbR
      Ambulanter Pflegedienst
      Langeckern 7, 24803 Erfde
      Tel: 04333 – 1239
      Fax: 04333 – 1244
      E-Mail: pflegeteam-tabea@web.de
      Website: www.pflegeteam-tabea.de
      Ansprechpartnerin:
      Ulrike Askew

    Podologie-Praxen

    • Praxis für Podologie
      Ilka Hamann
      Segeberger Landstr. 55a, 24145 Kiel
      Tel: 0431 – 713800
      E-Mail: hier klicken
      Website: www.medizinische-fusspflege-kiel.de

    Veranstaltungen

    Hier finden Sie alle aktuellen Veranstaltungen.

    Es kommen beständig neue Veranstaltungen hinzu. Es lohnt sich, wieder vorbei zu schauen!

    Sie richten eine für die Wundversorgung wichtige Fortbildung aus und möchten, dass wir Sie mit anzeigen? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!

    Haben Sie Fragen?

    Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

    Einverständniserklärung

    7 + 14 =