Weibliche Probanden ab 60 Jahre gesucht
Frau Daniela Töbelmann, Mitarbeiterin an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel im Fachbereich Humanbiologie, stellte auf der Wundnetzveranstaltung am 7. Februar 2018 das Thema ihrer Doktorarbeit vor....
Wundnetzveranstaltung: “Die chronische Wunde aus Sicht der Kostenträger und der Politik”
Auch in diesem Jahr lud das Wundnetz Kiel am 07.Februar 2018 wieder zu einer Fortbildungsveranstaltung in das Hotel ATLANTIC ein. Zirka 80 Teilnehmer erwarteten mit Spannung den Vortrag von Jürgen Schwabe zum Thema „Die chronische Wunde aus Sicht der Kostenträger und...
Kalt-Plasma-Behandlung – neue Wege im Wundmanagement
Kaltes Plasma ist für viele Indikationen geeignet. So gehören neben dem Bereich der Wondvesorgung beispielsweise auch alle keimbedingten und entzündlichen Erkrankungen des dermatologischen Behandlungsspektrums dazu.
24. Wundnetzveranstaltung: “Rezeptieren- leicht gemacht” und viele Informationen
Am 28. Juni lud das Wundnetz Kiel bei nicht ganz sommerlichen Temperaturen zur 24. Veranstaltung in das Hotel ATLANTIC ein.
Behandlung chronischer Wunden – eine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung
Im Februar dieses Jahres lud das Wundnetz Kiel zur 23. Veranstaltung in das Hotel ATLANTIC ein. Spannung und große Erwartungen lagen bei den 80 Veranstaltungsteilnehmern in der Luft, denn das Thema der Kostenübernahme der gesetzlichen Krankenversicherung...
„Wie schütze ich mich vor meinen Patienten? – Hygiene aus der Sicht des Pflegenden“
Mehr als 100 Teilnehmer auf der 22. Wundnetz-Veranstaltung und ein hochbrisante Thema Das Thema "Hygiene" auch aus der Sicht des Pflegenden zu betrachten, ist wichtig und eröffnet neben neuen Sichtweisen auch neue Handlungsmöglichkeiten. Auf anschauliche...