Wann
Wo
Ein modernes und hochbrisantes Thema stellt die Wundversorgung dar. Modern – da viele neue Erkenntnisse aus der Pflegeforschung und Wissenschaft vorliegen. Brisant – da die Erkenntnisse der modernen Wundversorgung oft im Gegensatz zu wirtschaftlichen bzw. betriebsinternen Interessen erscheinen.
Das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege hat den Expertenstandard Chronische Wunde veröffentlicht.
Inhalt
- Wundentstehung, Pathophysiologie von Dekubitus, Ulcus cruris, Diabetischer Fuß
- Hautpflege- und Hautschutz
- Prophylaktische Maßnahmen (Expertenstandard Dekubitusprophylaxe, Diabetischer Fuß)
- Hygiene bei der Wundversorgung (Gesetzliche Anforderungen, Infektkontrolle, Untersuchungen)
- Wundversorgung: Formen und Phasen der Wundheilung, Wundarten, Debridement-Techniken, Wundspülung und Antiinfektiva, Produktkunde
- Pflege der Wundumgebung
- Systemische Einflüsse auf die Wundheilung (Schmerz, Ernährung, Lagerung…)
- Rechtliche Aspekte (z.B. Durchführungsverantwortung und Remonstrationspflicht)
- Implementierung des Nationalen Expertenstandards “Chronische Wunde”.
Referentin
Brigitte Lindholz, Lehrerin für Pflegeberufe, Hygienebeauftragte, Pflegeexpertin Stoma, Kontinenz und Wunde, zertifizierte Pflegesachverständige, Praxisanleiterin
Veranstalter
Bundesverband Ambulante Dienste und Stationäre Einrichtungen (bad) e.V.