Wann
Wo
Die vollständige und andauernde Entlastung von Druckkräften ist Grundvoraussetzung für die Heilung von Fußläsionen bei Menschen mit Diabetes. Druckentlastung ist die wichtigste Maßnahme bei der Behandlung dieser Fußwunden.
“Druckumverteilung” und “Lückenlosigkeit” sind die Kernthemen der Entlastung beim Diabetischen Fußsyndrom (DFS). Das kann durch Schrittzahlverringerung und Ruhigstellung von Gelenken erreicht werden, was die Mobilität der Patienen und Patientinnen allerdings stark einschränkt. Schützende Einbauten im Verband oder direkt am Fuß sind da eine wirkliche Alternative. Damit bleiben Patienen und Patientinnen mobil.
Die Grundsätze des Einbaus von Filz in den Verband und direkt auf die Haut werden nicht nur theoretisch, sondern auch praxisorientiert vermittelt. Jeweils paarweise kleben Sie im Workshop gegenseitig Filz an Ihre unbekleideten Füße und erleben so selbst, wie die Umsetzung funktioniert.
Ihr Schulungsteam
-
Dr. Astrid Schmidt-Reinwald
Fachärztin für Innere und Allgemeinmedizin/Ernährungsmedizin
Diabetologin
Diabetologische Schwerpunktpraxis mit zertifizierter Fußambulanz
Akademische Lehrpraxis der Universität Mainz
Weiterbildungsbefugnis Allgemeinmedizin/Diabetologe
Weiterbildungsbeauftragte für die Ausbildung Wundassistentin DDG
Referentin für die Ausbildung Diabetesberaterin DDG
Studienzentrum für Prüfungen nach MPG/ AMG und Wundstudien
-
Anita Weis
Krankenschwester
Wundexpertin ICW
Fachtherapeutin Wunde ICW
Spezialist Wundtherapie Diabetischer Fuß
Vorstandsmitglied Wundnetz RLP e.V. - Ulrike Bierbüsse
Krankenschwester
Wundassistentin DDG
Hygienebeauftragte
Kosten
Kosten inkl. Flyer und Poster für Kurse der CID GmbH für den 1. Teilnehmer einer Praxis/Klinik/Institution: pauschal 357,00 €
für jeden weiteren Teilnehmer der gleichen Praxis/Klinik/Institution: pauschal 249,90 €
(Gemäß §19UstG entfällt die Umsatzsteuer)
Fortbildungspunkte ICW werden beantragt.
Anmeldung
Aus organisatorischen Gründen ist die Anmeldung ausschließlich über die Homepage der EMI UG möglich.
Den Link zum Anmeldeformular veröffentlichen wir in Kürze hier.