Häusliche Pflege Digitalkonferenz “Versorgung chronischer Wunden – jetzt wird es lukrativ!”

Wann

12.06.2025
13:00 - 15:00

Wo

Online Veranstaltung

Die Spezialisierung auf die Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden im Rahmen der HKP-Richtlinie eröffnet Pflegediensten neue Marktchancen. Mit entsprechender Qualifikation der Mitarbeitenden sind deutlich höhere Vergütungen möglich – attraktive Vergütungsstrukturen werden inzwischen in immer mehr Regionen verhandelt. 

Aktuell setzt eine intensive Strukturbildung im ambulanten Pflegemarkt ein, und zunehmend werden finanziell lohnende Vereinbarungen getroffen. Doch welche Schritte sind notwendig, um sich in diesem Bereich zu professionalisieren und wirtschaftlich erfolgreich zu positionieren? 

Diese praxisnahe Digitalkonferenz liefert Ihnen kompakte Einblicke in Chancen, Herausforderungen und konkrete Umsetzungsschritte. Die Veranstaltung ist in zwei aufeinander aufbauende, jeweils zweistündige Einheiten gegliedert – ideal, um sie effizient in Ihren anspruchsvollen Pflegealltag zu integrieren. 

Diese Digitalkonferenz liefert wertvolle Impulse und praxisnahe Strategien für Pflegedienstinhaber, die die Spezialisierung als Chance sehen – oder sich noch unsicher sind, ob der Weg für Sie der richtige ist. Diskutieren Sie mit und erfahren Sie, wie Sie Ihren Pflegedienst zukunftssicher aufstellen! 

Zielgruppe
Geschäftsführungen, Pflegedienstleitungen und fachliche Leitungen ambulante Pflegedienste

Darum geht’s:

So lohnt sich die Spezialisierung! 

  • Marktpotenzial und Wettbewerbssituation: die Wundversorgung als lukrative Nische 
  • Vorteile für den Pflegedienst: Fachkompetenz als Alleinstellungsmerkmal, bessere Vergütung, Patientenbindung. Mitarbeiter-Magnet, Image, Netzwerke mit Ärzten, USP, langfristige Kundenbindung an Patienten, Patientenzugewinn  
  • Risiken und Herausforderungen: So lohnt sich die Investition langfristig.  

Struktur und Konzept: So setzen Sie die Spezialisierung um! 

  • Wie baue ich die Wundversorgung als spezialisierten Bereich in meinen Pflegedienst ein? 
  • Interne und externe Abläufe: Von der Patientenaufnahme bis zur Dokumentation. 
  • Welche personellen Ressourcen brauche ich, und wie organisiere ich den Arbeitsalltag? 

Anforderungen der Kassen: Was muss ich als spezialisierter Leistungserbringer erfüllen? 

  • Zulassungsvoraussetzungen und Abrechnungsmodalitäten 
  • Fachliche Qualifikation: Welche Qualifikationsmaßnahmen sind für wen vorgeschrieben? 
  • Dokumentations- und Qualitätsanforderungen. 
  • Hygienische Anforderungen 
  • Netzwerke 

Kostenfaktor Spezialisierung: Was kommt finanziell auf Sie zu? 

  • Fortbildungskosten für Pflegefachkräfte 
  • Materialien: Was ist erforderlich, und wie lassen sich Kosten optimieren? 
  • Kalkulation und Wirtschaftlichkeit: Wie finanziert sich die Spezialisierung langfristig? 

Kostengünstige & strukturierte Umsetzung 

  • Synergien im Team nutzen: Interne Weiterbildung und Schulungskonzepte 
  • Materialbeschaffung und -management: Wie sparen Sie, ohne an Qualität zu verlieren? 
  • Best Practice: Erfolgreiche Pflegedienste berichten aus der Praxis.

Referenten:

Christian Westermann
1. Vorsitzender Bundesarbeitsgemeinschaft spezialisierter Leistungserbringer -Wunde- e.V. (BAG Wunde) und Geschäftsführer der Engel vonne Ruhr Ambulante Pflege GmbH, Mülheim a.d. Ruhr

Gerhard Schröder
Akademie für Wundversorgung, Göttingen

Weitere Infos und Anmeldung:

Infos und Anmeldung unter: https://www.haeusliche-pflege.net/vn-events/digitalkonferenz-wundversorgung/