Mit „Biotinte“ und 3D-Druck die Wundheilung beschleunigen
Ein in den USA entwickeltes, innovatives System nutzt die Kombination aus patienteneigenem Fettgewebe, Biotinte und 3D-Druck, um die Wundheilung zu fördern.
Intelligentes Gerät beschleunigt die Wundheilung mit KI und Bioelektronik
Ein tragbares Gerät namens „a-Heal“, das von Ingenieuren der UC Santa Cruz entwickelt wurde, soll jede Phase des Wundheilungsprozesses optimieren.
Konsortium zieht Teilnahme an G-BA-Erprobungsstudie zur Kaltplasmatherapie zurück
Grund für die Absage der Teilnahme an der Erprobungsstudie sind Rahmenbedingungen, die eine Umsetzung des vereinbarten Studienprotokolls in der vorgesehenen Form nicht gewährleisten.
Neues Onlineportal für Hersteller von Medizinprodukten: Anträge an den G-BA digital einreichen
Hersteller von Medizinprodukten können seit August 2025 die Anträge zur Aufnahme ihrer Produkte in die Anlage V der Arzneimittel-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) alternativ zum Postweg auch online über das sogenannte AM-RL-Portal stellen.
Kompressionsstrümpfe lindern Venenbeschwerden bei Adipositas
Venenbeschwerden durch starkes Übergewicht lassen sich durch das Tragen von medizinischen Kompressionsstrümpfen effektiv lindern. Das belegt eine kontrollierte klinische Studie.
Chronische Wunden mit App dauerhaft im Blick
Mit der Wunderkint-App, die derzeit in einer Machbarkeitsstudie getestet wird, können die Patienten und Patientinnen regelmäßig ihre Wunde selbst fotografieren…
“Eine Stunde Wunde” am 16.09.25 – ein Rückblick
Nur rund eine Stunde im Studium der Humanmedizin werde sich mit der Wundversorgung beschäftigt. Dabei zeigen Umfragen, dass sich Studierende durchaus mehr klinisch-praktisch orientierte Lehre in dem Bereich wünschen.
Verbesserte Heilung bei offenen Beinwunden: ULCUS CRURIS CARE
Für drei abgeschlossene Förderprojekte hat der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) im August 2025 Empfehlungen zur Übertragung in die Regelversorgung beschlossen, so u.a. für das Projekt ULCUS CRURIS CARE. Mit diesem Projekt wurde untersucht,...
Künftig mehr Kompetenzen für Pflegekräfte
Das Bundeskabinett hat zwei Gesetze beschlossen: das “Gesetz über die Einführung einer bundeseinheitlichen Pflegefachassistenzausbildung” und das “Gesetz zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege”.
					






