Diabetes kann zu verschiedenen Komplikationen führen und erhöht das Infektionsrisiko eines Patienten um das 1,5- bis 4-fache, wobei das Infektionsrisiko der Extremitäten noch höher ist.

Die Diabetes-Pathologie beschleunigt zudem die Ausbreitung der Infektion, sodass eine rechtzeitige Identifizierung und Intervention ein entscheidender Schritt ist. Diese Situation wird dadurch verschärft, dass die Symptome einer neu aufgetretenen oder sich verschlimmernden Infektion bei einem Diabetes-Patienten subtiler und weniger systemisch sind als bei einer Person ohne Diabetes. Fußinfektionen sind eine der häufigsten Komplikationen von Diabetes und stellen in der klinischen Praxis eine enorme Herausforderung dar.

Unter Spezialisten für das Diabetische Fußsyndrom (DFS) herrscht die Auffassung, dass die meisten aktuellen Richtlinien zur Infektionsbehandlung die Feinheiten diabetischer Infektionen bei Menschen mit diabetischen Fußgeschwüren nicht berücksichtigen, obwohl sie schneller zu katastrophalen Ergebnissen führen können als andere Wundursachen.

Ziel eines britischen Konsensus-Dokumentes ist es, Gesundheitsfachkräfte zu unterstützen, insbesondere solche in der Primärversorgung und in unterstützenden Funktionen. Insbesondere geht es nicht zuletzt auch darum, durch Diabetes verursachte Komplikationen schnell zu identifizieren, damit Patienten rechtzeitig Zugang zu geeigneter Behandlung erhalten. 

Die wichtigsten Punkte dieses Dokuments umfassen klare, umsetzbare Leitlinien für bewährte Vorgehensweisen und einen Weg zur Anwendung in der Praxis: 

  • Ganzheitliche Patientenbeurteilung und Identifikation von Risikofaktoren
  • Warnsignale und Präventionsmaßnahmen
  • Frühzeitiges Eingreifen bei Infektionen
  • Behandlung/Produktauswahl – einschließlich der Bedeutung der Reinigung, des Debridements und der Verbandauswahl
  • Behandlungspfad für das Management
  • Antimikrobielles Management

Das Konsensus-Dokument ist als klinisch nützliches Dokument gedacht, das eine praktische Vorgehensweise für medizinisches Personal auf allen Ebenen vorgibt – von Pflegeheimmitarbeitern bis hin zu erfahrenen diabetischen Fußärzten.

→Das Konsensus-Dokument (engl.) kann hier heruntergeladen werden.

Quelle: Wounds International, 06.11.2024