Der Expertenstandard “Pflege von Menschen mit chronischen Wunden” ist für Pflegefachkräfte gedacht, die mit der Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden befasst sind. Benannt werden insbesondere die Wundarten, mit denen Pflegefachpersonen in ihrer Praxis am häufigsten zu tun haben:

  • Dekubitus,
  • diabetischem Fußulcus und
  • gefäßbedingtem Ulcus cruris venosum, arteriosum oder gemischt arterio-venös.

Dabei geht es um alle Bereiche der pflegerischen Versorgung. Neben der Wundversorgung werden auch weitere Aspekte behandelt, wie z.B. zum gesundheitsbezogenen Selbstmanagement im Umgang mit Beeinträchtigungen durch eine Wunde, zum Umgang mit Körperbildveränderungen sowie Ängsten oder Scham im Zusammenhang mit einer Wunde. Zudem heißt es in der Präambel des Expertenstandards:

“Grundsätzlich ist die Versorgung von Menschen mit einer chronischen Wunde eine multiprofessionelle Aufgabe. Der Expertenstandard beschreibt den pflegerischen Beitrag und konzentriert sich hier wesentlich auf die wund- und therapiebedingten Auswirkungen auf das Leben des Menschen mit einer chronischen Wunde und seiner Angehörigen.”

Die 2. Aktualisierung des Expertenstandards “Pflege von Menschen mit chronischen Wunden” ist ab sofort verfügbar und über die digitale Verkaufsplattform des Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) im Internet kostenpflichtig bestellbar.

Hrsg.: Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP),
ISBN: 978-3-00-023708-9, 125 Seiten, 35,00 €, Print & Digital
Bestellung unter: https://www.dnqp.de/bestellung.

Hier ein Auszug aus der Veröffentlichung zum Expertenstandard, zu weiteren Anlagen und anderes:

https://www.dnqp.de/fileadmin/HSOS/Homepages/DNQP/Dateien/Expertenstandards/Chronische_Wunden/cWunden_2Akt_Auszug.pdf

Quelle: Hochschule Osnabrück – Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege – DNQP