Kaltplasma bei diabetischem Fußsyndrom wirkt via Wachstumsfaktoren
Kaltes atmosphärisches Plasma beschleunigt nachweislich die Wundheilung bei oberflächlichen, chronisch infizierten diabetischen Fußulzera.
Deutscher Pflegerat begrüßt ICW als neues Fördermitglied
Der Deutsche Pflegerat e.V. (DPR) freut sich sehr, die Initiative Chronische Wunden e.V. (ICW) seit dem 1. Juli 2022 als neues Fördermitglied begrüßen zu dürfen.
Mehr Befugnisse für Pflegefachkräfte in der häuslichen Krankenpflege
Qualifizierte Pflegefachkräfte in der häuslichen Krankenpflege dürfen künftig bei bestimmten medizinischen Maßnahmen eigenständig entscheiden, wie oft und wie lange diese eingesetzt werden sollen, wenn die ärztliche Verordnung dazu keine Vorgaben macht.
Kleiner Auffrischer: Verbandmittel, Verbandmitteldefinition und die Verordnungsfähigkeit
Im Dezember 2020 hatte der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) die Verbandmitteldefinition in der sogenannten Arzneimittel-Richtlinie konkretisiert. Seitdem steht die Frage im Raum, was weiterhin verordnet werden kann und welche Produkte es künftig ggf. nicht mehr geben wird.
„Eine Stunde Wunde“: Qualifizierte Pflege muss in der Wundversorgung weiter gestärkt werden
Eine bessere Versorgung von Patienten und Patientinnen mit chronischen oder schwer heilenden Wunden braucht speziell qualifizierte Pflegefachkräfte.
Umgang mit und Wundversorgung bei Patient*innen mit Tetraspastik
Ein Betroffener berichtet über seine infantile Zerebralparese (Tetraspastik). Er gibt wichtige Hinweise für den Umgang miteinander… auch für Behandlungssituationen.
Gesunde Ernährung hilft Übergewichtigen bei chronischen Entzündungen und Wundheilung der Haut
Wissenschaftler*innen haben untersucht, wie die gesättigten Fettsäuren dazu beitragen, dass Entzündungen verstärkt auftreten bzw. die Wundheilung stören.
13.07.2022: Erster Awareness-Day zur chronischen Wunde
Am 13.07.2022 findet der erste Chronic Wound Awareness Day (CWAD) zum Thema „Diabetisches Fußsyndrom“ statt, damit Menschen mit chronischen Wunden und die Beeinträchtigungen, mit denen sie sich auseinander setzen müssen, mehr in den Fokus der Öffentlichkeit gelangen.
Multipotente Stammzellen – Durchbruch bei bisher unheilbaren chronischen Wunden?
Von der innovativen Stammzelltherapie profitieren besonders Patienten, deren Wunden nicht auf herkömmliche Therapien ansprechen und über Jahre nicht mehr abheilen.








