Chemokin-bindende Wundauflage ermöglicht Heilung der Haut bei chronischen Entzündungen
Durch gezielte Anpassung von biomolekularen Wechselwirkungen konnten entzündungsfördernde Chemokine effektiv in der Wundauflage gebunden und so inaktiviert werden.
Umfrage der Arbeitsgruppe „Wunde und Psyche“
Die Arbeitsgruppe „Wunde und Psyche“ des Beirates der ICW hat sich mit der Frage beschäftigt, was Pflegende und Patienten benötigen, um gute Ergebnisse in der Zusammenarbeit erzielen zu können. – Es wird um Mithilfe gebeten.
Smartes Pflaster könnte die Heilung chronischer Wunden beschleunigen
Stell dir vor, die Zukunft wäre schon da… Dann würdest du möglicherweise, die speziellen Wundparameter deines Patienten in deinen 3D-Drucker eingeben und der wirft kurze Zeit später ein Pflaster für die chronische Wunde deines Patienten aus, das eine heilende Wirkung hat.
Innovative Wundversorgung – maßgeschneiderte Wundauflagen aus Tropoelastin
Das Material vereint biologische Verträglichkeit, Haltbarkeit, biologische Abbaubarkeit und günstige mechanische Eigenschaften, die denen der Haut ähneln. Präklinische Tests haben bestätigt, dass es sich zur Verwendung als Wundauflagematerial eignet…
Wird Wundbehandlung mit Kaltplasma Kassenleistung?
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) sieht im Einsatz von Kaltplasma zur Behandlung chronischer Wunden das Potenzial für eine medizinisch relevante Behandlungsinnovation.
Coronavirus: Pflege und Betreuung – Arbeitsschutz
Neuer SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard für die ambulante Pflege, Alten- und Pflegeheime sowie Einrichtungen für die Betreuung von Menschen …