Corona-Informationsseiten für professionell Pflegende
Covid-19-Info-Seiten für stationär und/oder ambulant beruflich Pflegende sowie psychotherapeutische Telefonberatung für beruflich Pflegende
Die Bedeutung der„Heilkundeübertragungs-Richtlinie“ für die Wundversorgung
Die Richtlinie nach § 63 Abs. 3c SGB V gibt es bereits seit 2012 und doch ist von den dort angeregten Modellvorhaben bundesweit immer noch nichts zu sehen. “Modellvorhaben…?” und “Was für ein Paragraph…?” mögen viele Leser*innen jetzt denken. Wir bringen ein wenig Licht ins Dunkel:
Online-Refresher zu einem Klassiker: Das Diabetisches Fußsyndrom
Zur 35. Veranstaltung des Wundnetz Kiel begrüßten der stellvertretende Vorsitzende Axel Bethke und der der Referent Dr. med. Sievert Kloehn mehr als 50 Teilnehmer*innen live und online aus dem Atlantik Hotel in Kiel. Der 1. Vorsitzende Dr. Markus Siggelkow wurde...
Immunologie-Updates für beruflich Pflegende
Prof. Dr. Carsten Watz informiert mit “Watzl Weekly” wöchentlich zu aktuellen Themen rund um Impfung und Immunologie im Zusammenhang mit COVID-19.
Forschungsprojekt zur Wiederverwendung von FFP2-Masken
Wie können mögliche SARS-CoV-2-Erreger auf und in Masken mit einfachen Methoden im privaten Haushalt effektiv eliminiert werden?
Jetzt bei “#Pflege verdient mehr!” mitmachen
Mit der bundesweit einmaligen Kampagne #Pflege verdient mehr! wirbt die Kammer für mehr Gehalt, mehr Personal, mehr Anerkennung und mehr Entscheidungskompetenz.
BVMed-Hilfsmittel-Expertin Juliane Pohl sieht Wundversorgungsprobleme kommen
Einige besonders wirkende Verbandmittel seien nach der einjährigen Übergangsfrist in der GKV nicht mehr erstattungsfähig.
14.11.2020 – Eine Wundnetz-Kiel-Veranstaltung in neuem Format
Lange war die Veranstaltung angekündigt, dann mit einem Corona-Hygienekonzept und Teilnehmerreduzierung versehen worden und letztlich musste die Veranstaltung dann wegen der Corona-Krise doch online stattfinden. Online... - eine echte Herausforderung, wenn die...
Erklärfilm zur Vakuumversiegelungstherapie in der ambulanten Versorgung
Seit dem 1. Oktober 2020 wird die Vakuumversiegelungstherapie auch als ambulante Wundbehandlung von der gesetzlichen Krankenversicherung bezahlt. Ein Film von BVMed beantwortet Fragen…








