Thema Wundversorgung in der “Maiausgabe 2025 | PASSION CHIRURGIE”
PASSION CHIRURGIE ist die offizielle Verbandszeitschrift des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen e. V. (BDC). Die Maiausgabe 2025 befasst sich in weiten Teilen mit der Wundversorgung.
Hilfsmittel dürfen per Videosprechstunde verordnet werden und weitere Änderungen
Ärzte dürfen Hilfsmittel ab sofort auch per Videosprechstunde und nach Telefonkontakt verordnen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Kennzeichnung verordnungsfähiger Produkte zur Wundversorgung in der Verordnungssoftware
Die KVN empfiehlt die regelmäßige Aktualisierung der PVS, da Hersteller der betroffenen Produkte aktuell häufiger Änderungen bei den Angaben vornehmen.
Therapie und Prophylaxe von Dermatitis in Folge der Strahlentherapie
Etwa 480.000 Menschen erkranken jedes Jahr in Deutschland neu an Krebs. Etwa die Hälfte erhält im Verlauf der Behandlung eine Strahlentherapie, die zu einer sogenannten Radiodermatitis führen kann.
Korrekte Aktivierung von Genen wichtig für Heilung chronischer Wunden
An der Wundheilung beteiligte Gene werden bei gut heilenden Wunden anders aktiviert als bei schlecht heilenden, chronifizierenden Wunden.
Die Wundversorgung braucht eure Stimme!
Der Initiative Chronische Wunden e.V. (ICW) möchte die gegenwärtige Stimmung unter den Wundversorgenden erfassen. Bitte mitmachen!
Höhere Kostenpauschalen für Vakuumversiegelung bei Wunden
Die Kostenpauschalen für die Verbrauchsmaterialien zur Vakuumversiegelungstherapie von Wunden wurden zum 1. April erhöht. Hintergrund sind aktuelle Marktpreisentwicklungen.
Patientenbroschüren – Informationen für Betroffene und Angehörige
Patienten und Patientinnen verstehen oftmals vieles besser, wenn sie Bilder dazu sehen und/oder erklärende Texte lesen können. Da ist es gut, dass das Wundzentrum Hamburg gut verständliche Patientenbroschüren erarbeitet hat.
Spezialisierte Fortbildung “Orthopädieschuhmacher*in DDG”
„Die bisherigen Ausbildungsinhalte zum DFS sind oft zu vage. Es heißt, ein DFS-Schuh müsse weit genug und gut gepolstert sein – aber was heißt das konkret? Genau hier setzt unsere neue DDG Fortbildung an und liefert mehr Detailinformationen.“