Smartes Pflaster könnte die Heilung chronischer Wunden beschleunigen
Stell dir vor, die Zukunft wäre schon da… Dann würdest du möglicherweise, die speziellen Wundparameter deines Patienten in deinen 3D-Drucker eingeben und der wirft kurze Zeit später ein Pflaster für die chronische Wunde deines Patienten aus, das eine heilende Wirkung hat.
Innovative Wundversorgung – maßgeschneiderte Wundauflagen aus Tropoelastin
Das Material vereint biologische Verträglichkeit, Haltbarkeit, biologische Abbaubarkeit und günstige mechanische Eigenschaften, die denen der Haut ähneln. Präklinische Tests haben bestätigt, dass es sich zur Verwendung als Wundauflagematerial eignet…
Wird Wundbehandlung mit Kaltplasma Kassenleistung?
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) sieht im Einsatz von Kaltplasma zur Behandlung chronischer Wunden das Potenzial für eine medizinisch relevante Behandlungsinnovation.
Coronavirus: Pflege und Betreuung – Arbeitsschutz
Neuer SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard für die ambulante Pflege, Alten- und Pflegeheime sowie Einrichtungen für die Betreuung von Menschen …
Wund(er)heilung mit Amnion
Aufgelegt wie ein Pflaster, kann die aus der Plazentaspende gewonnene Amnionmembran chronische Wunden zur Heilung anregen.
3d-Hautinfektionsmodell ersetzt Tierversuche
Bei Kontakt oder Verletzungen reagieren die Zellen mit der Ausschüttung von immunrelevanten Signalsubstanzen, ganz wie das Organvorbild. Und auf Hitzeeinwirkung mit der Ausbildung von Brandblasen.
Echtzeit-Fluoreszenz-Bildgebung zum Erkennen kritischer bakterieller Belastung in Wunden
Der Nutzen der Point-of-Care-Fluoreszenz-Bildgebung, die zum Erkennen einer kritischen bakteriellen Belastung in Wunden verwendet wird, wird durch eine in Diagnostics veröffentlichte Delphi-Studie bestätigt.
Übergangsfrist der Erstattungsfähigkeit verlängert
Die Wundversorgung mit modernen Wundauflagen bleibt erst einmal erstattungsfähig. Die Übergangsfrist wurde auf 36 Monate verlängert.
Regress – Risiken in der Wundversorgung
Am 9. Juni fand die 36. Veranstaltung des Wundnetz Kiel e.V. online mit rund 40 Teilnehmern über ZOOM und in Kooperation mit der Wundpflege statt. Unser Referent des Abends für den Fachvortrag zum Thema "Regress – Risiken in der Wundversorgung" war Johannes Kalläne,...