Neues Hydrogel kann heilen wie Haut
Dies eröffnet neue Möglichkeiten für Anwendungen wie die gezielte Medikamentenfreisetzung, Wundheilung, Sensoren in der Soft-Robotik und künstliche Haut. Der Weg bis zu realen Anwendungen ist allerdings noch weit.
BVMed: „Deutschland braucht eine Nationale Wundstrategie“
In einem ersten Lösungsansatz schlägt der BVMed zwölf Punkte vor, die für die Umsetzung einer Nationalen Wundstrategie unerlässlich sind. Die Vorschläge in der Zusammenfassung…
Was können keramische Wundauflagen bei chronischen Wunden ausrichten?
Keramische Wundauflagen sind bereits seit mehreren Jahren im Handel erhältlich. Studien rund um Wirksamkeit und Nutzen gibt es allerdings kaum.
Bundestag beschließt Fristverlängerung zur Wundversorgung bis 2. Dezember 2025
Die sogenannten „sonstigen Produkte zur Wundbehandlung“ sind noch bis zum 2. Dezember 2025 in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) erstattungsfähig.
Entmystifizierung der Infektion beim diabetischen Fuß
Ziel eines britischen Konsensus-Dokumentes ist es, Gesundheitsfachkräfte zu unterstützen, insbesondere solche in der Primärversorgung und in unterstützenden Funktionen.
Grundsätze der Wundversorgung bei pädiatrischen Patienten
Die aktualisierte Ausgabe von 2024 des in Großbritannien erschienenen Best Practice Statements (BPS) hebt die derzeit wichtigsten Grundsätze der Wundbehandlung bei pädiatrischen Patienten hervor und bietet erweiterte und aktuelle Informationen.
Hautersatzstoffe zur Behandlung schwer heilender Wunden
Eine Gruppe internationaler Experten hat diese neuartige Produktkategorie zu diskutieren. Ihre Diskussion bildet die Grundlage eines Konsensus-Dokuments über die Verwendung biologischer zellulärer und azellulärer Matrizen und Gewebeersatzstoffe.
Was machen die Japaner anders?
Im Juli 2024 haben sich Kliniker in Tokio anlässlich einer Podiumsdiskussion zum Thema “Schnittpflege und Verbandsauswahl für saubere chirurgische Schnitte” getroffen. Gegenstand der Diskussion war die postoperative Wundversorgung nach orthopädischen Eingriffen.
Ein Plädoyer für mehr Patientenbeteiligung bei der Wundbehandlung
Evelien Touriany, Ratsmitglied der European Wound Management Association (EWMA), setzt sich dafür ein, dass Patienten in ganz Europa künftig aktiver in ihren eigenen Behandlungsverlauf eingebunden werden.