Konsortium zieht Teilnahme an G-BA-Erprobungsstudie zur Kaltplasmatherapie zurück
Grund für die Absage der Teilnahme an der Erprobungsstudie sind Rahmenbedingungen, die eine Umsetzung des vereinbarten Studienprotokolls in der vorgesehenen Form nicht gewährleisten.
Neues Onlineportal für Hersteller von Medizinprodukten: Anträge an den G-BA digital einreichen
Hersteller von Medizinprodukten können seit August 2025 die Anträge zur Aufnahme ihrer Produkte in die Anlage V der Arzneimittel-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) alternativ zum Postweg auch online über das sogenannte AM-RL-Portal stellen.
Kompressionsstrümpfe lindern Venenbeschwerden bei Adipositas
Venenbeschwerden durch starkes Übergewicht lassen sich durch das Tragen von medizinischen Kompressionsstrümpfen effektiv lindern. Das belegt eine kontrollierte klinische Studie.
“Eine Stunde Wunde” am 16.09.25 – ein Rückblick
Nur rund eine Stunde im Studium der Humanmedizin werde sich mit der Wundversorgung beschäftigt. Dabei zeigen Umfragen, dass sich Studierende durchaus mehr klinisch-praktisch orientierte Lehre in dem Bereich wünschen.
Wird die lokal-hyperbare Sauerstofftherapie bei diabetischem Fußulkus Kassenleistung?
Ob die lokal-hyperbare Sauerstofftherapie die Heilung unterstützt, wird jetzt in einem Bewertungsverfahren geprüft. Sachverständige aus Wissenschaft und Praxis können bis 11. August 2025 ihre Einschätzungen abgeben.



