01.04.2025 | Info, Wissen
„Die bisherigen Ausbildungsinhalte zum DFS sind oft zu vage. Es heißt, ein DFS-Schuh müsse weit genug und gut gepolstert sein – aber was heißt das konkret? Genau hier setzt unsere neue DDG Fortbildung an und liefert mehr Detailinformationen.“
01.03.2024 | Wissen
Der Begriff der okkludierenden (“verschließenden”) Vaskulopathien umfasst eine Vielzahl verschiedener Krankheitsbilder. Diese äußern sich häufig als Hautgeschwüre und sollten bei der Differentialdiagnose von Ulcus cruris in Betracht gezogen werden.
31.10.2023 | Wissen, Wundmanagement
Die Leitlinie gibt Handlungsempfehlungen für die Lokaltherapie chronischer Wunden bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit (pAVK), Diabetes mellitus (DM) und chronisch venöser Insuffizienz (CVI).
23.08.2023 | Info, Wissen
Wie werden Medizinprodukte in der vertragsärztlichen Versorgung verordnet und abgerechnet? Wann werden Medizinprodukte als Praxisbedarf, über Kostenpauschalen oder als Sprechstundenbedarf abgerechnet? Wo kommen Einzelverordnungen zur Anwendung?
11.08.2023 | Info, Wissen, Wundmanagement
Experten haben ein Konsensdokument zur Wundversorgung bei verschiedenen Hautfarben erarbeitet. Es liegt in englischer Sprache vor.
12.05.2023 | Info, Wissen
Diabetisches Fußsyndrom (DFS): Eine frühzeitige Behandlung durch ein spezialisiertes Behandlungsteam trägt entscheidend zum Erfolg der Therapie bei und kann sogar Amputationen vermeiden.