Mit Kaltplasma gegen multiresistente Keime
Im Schwerbrandverletzten Zentrum der Medizinische Hochschule Hannover wird die Methode inzwischen bei fast allen Patientinnen und Patienten angewendet.
Im Schwerbrandverletzten Zentrum der Medizinische Hochschule Hannover wird die Methode inzwischen bei fast allen Patientinnen und Patienten angewendet.
Die Deutsche Gesellschaft für Phlebologie und Lymphologie hat zusammen mit anderen Fachgesellschaften und Verbänden ihre Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Ulcus cruris venosum“ auf S2k-Niveau aktualisiert.
Vor Operationen ist manchmal eine Haarentfernung notwendig. Dabei kann die Rasur der trockenen Haut zu Läsionen führen, die postoperative Wundinfektionen zur Folge haben.