Wundnetz Kiel
  • Start
  • Aktuelles
  • Infos
  • Standards
  • Mitmachen
  • Mitglieder
  • Termine
  • Service
Seite wählen
Steigende Kosten gefährden Dekubitus-Versorgung

Steigende Kosten gefährden Dekubitus-Versorgung

15.11.2022 | Info, Pflege, Wundheilung

Juliane Pohl: “Wir brauchen ein stärkeres Bewusstsein dafür, dass Fehlentwicklungen in der Dekubitus-Versorgung zu großem Leid für die Betroffenen und zu hohen Folgekosten durch unnötig entstandene Druckgeschwüre führen.”

Kaltplasma bei diabetischem Fußsyndrom wirkt via Wachstumsfaktoren

Kaltplasma bei diabetischem Fußsyndrom wirkt via Wachstumsfaktoren

13.08.2022 | Info, Wundheilung

Kaltes atmosphärisches Plasma beschleunigt nachweislich die Wundheilung bei oberflächlichen, chronisch infizierten diabetischen Fußulzera.

Gesunde Ernährung hilft Übergewichtigen bei chronischen Entzündungen und Wundheilung der Haut

Gesunde Ernährung hilft Übergewichtigen bei chronischen Entzündungen und Wundheilung der Haut

08.07.2022 | Forschung, Wundheilung

Wissenschaftler*innen haben untersucht, wie die gesättigten Fettsäuren dazu beitragen, dass Entzündungen verstärkt auftreten bzw. die Wundheilung stören.

Multipotente Stammzellen – Durchbruch bei bisher unheilbaren chronischen Wunden?

Multipotente Stammzellen – Durchbruch bei bisher unheilbaren chronischen Wunden?

10.06.2022 | Forschung, Wundheilung

Von der innovativen Stammzelltherapie profitieren besonders Patienten, deren Wunden nicht auf herkömmliche Therapien ansprechen und über Jahre nicht mehr abheilen.

Diabetisches Fußsyndrom: Fischhaut lässt chronische Wunden schneller heilen

Diabetisches Fußsyndrom: Fischhaut lässt chronische Wunden schneller heilen

28.05.2022 | Forschung, Wundheilung, Wundmanagement

Eine aus Fischhaut gewonnene Wundabdeckung erzielt vielversprechende Behandlungsergebnisse und könnte viele Amputationen in Zukunft überflüssig machen. In einer Multicenter-Studie unter deutscher Beteiligung wird die neue Methode der Wundversorgung derzeit evaluiert.

Erste medizinische Leitlinie zum Einsatz von kaltem physikalischem Plasma veröffentlicht

Erste medizinische Leitlinie zum Einsatz von kaltem physikalischem Plasma veröffentlicht

10.05.2022 | Wundheilung, Wundmanagement

„Mit der Leitlinie ist der therapeutische Einsatz von kaltem physikalischem Plasma jetzt zu einem etablierten Verfahren insbesondere bei chronischen und infektionsgefährdeten Wunden geworden.“

Seite 3 von 6«12345...»Letzte »

Neueste Beiträge

  • Eine langhaarige Frau kreuzt die Arme in Abwehrhaltung vor der Brust.Konsortium zieht Teilnahme an G-BA-Erprobungsstudie zur Kaltplasmatherapie zurück
    17.10.2025
  • Ein Teil der Gebäudewand des G-BA mit Hausnummer 13 und G-BA-LogoNeues Onlineportal für Hersteller von Medizinprodukten: Anträge an den G-BA digital einreichen
    06.10.2025
  • Flachgestrickte Kompressionsstrümpfe zur Kompressionstherapie mit Naht und Rautenmuster in violett. Im Bild zu sehen: Etwas dickere Frauenbeine von Fuß bis Wade, bekleidet mit den beschriebenen Strümpfen.Kompressionsstrümpfe lindern Venenbeschwerden bei Adipositas
    25.09.2025
  • Für ihr Projekt WoundAmbit wurde die Informatikerin Vanessa aus Würzburg auf der der ECML PKDD mit dem “Best Student Paper Applied Data Sciences Track” ausgezeichnet. Blick auf die in blauem Licht erstrahlte Bühne mit Rednerpult und großer Leinwand.Chronische Wunden mit App dauerhaft im Blick
    23.09.2025
Alle Beiträge ansehen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2009-2025 Wundnetz Kiel
X
Cookie-Einstellungen ändern | Datenschutzerklärung | Impressum