Wundnetz Kiel
  • Start
  • Aktuelles
  • Infos
  • Standards
  • Mitmachen
  • Mitglieder
  • Termine
  • Service
Seite wählen
Chemokin-bindende Wundauflage ermöglicht Heilung der Haut bei chronischen Entzündungen

Chemokin-bindende Wundauflage ermöglicht Heilung der Haut bei chronischen Entzündungen

29.09.2021 | Forschung, Wundheilung

Durch gezielte Anpassung von biomolekularen Wechselwirkungen konnten entzündungsfördernde Chemokine effektiv in der Wundauflage gebunden und so inaktiviert werden.

Smartes Pflaster könnte die Heilung chronischer Wunden beschleunigen

Smartes Pflaster könnte die Heilung chronischer Wunden beschleunigen

27.08.2021 | Forschung, Wundheilung, Wundmanagement

Stell dir vor, die Zukunft wäre schon da… Dann würdest du möglicherweise, die speziellen Wundparameter deines Patienten in deinen 3D-Drucker eingeben und der wirft kurze Zeit später ein Pflaster für die chronische Wunde deines Patienten aus, das eine heilende Wirkung hat.

Wird Wundbehandlung mit Kaltplasma Kassenleistung?

Wird Wundbehandlung mit Kaltplasma Kassenleistung?

30.07.2021 | Forschung, Wundheilung, Wundmanagement

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) sieht im Einsatz von Kaltplasma zur Behandlung chronischer Wunden das Potenzial für eine medizinisch relevante Behandlungsinnovation.

Wund(er)heilung mit Amnion

Wund(er)heilung mit Amnion

20.07.2021 | Wundheilung

Aufgelegt wie ein Pflaster, kann die aus der Plazentaspende gewonnene Amnionmembran chronische Wunden zur Heilung anregen.

Echtzeit-Fluoreszenz-Bildgebung zum Erkennen kritischer bakterieller Belastung in Wunden

Echtzeit-Fluoreszenz-Bildgebung zum Erkennen kritischer bakterieller Belastung in Wunden

09.07.2021 | Wundheilung, Wundmanagement

Der Nutzen der Point-of-Care-Fluoreszenz-Bildgebung, die zum Erkennen einer kritischen bakteriellen Belastung in Wunden verwendet wird, wird durch eine in Diagnostics veröffentlichte Delphi-Studie bestätigt.

Chemokin-bindende Wundauflage ermöglicht Heilung der Haut bei chronischen Entzündungen

Telemedizinleitlinie – auch für chronische Wunden

04.05.2021 | Wundheilung, Wundmanagement

„Bei den chronischen und akuten Wunden hatten wir die beste Datenlage und die ableitbaren Ergebnisse sind sehr erfreulich“, sagt Professor Dr. med. Matthias Augustin, Leitlinienkoordinator und Direktor des Instituts für Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen.

Seite 5 von 6« Erste«...23456»

Neueste Beiträge

  • Eine langhaarige Frau kreuzt die Arme in Abwehrhaltung vor der Brust.Konsortium zieht Teilnahme an G-BA-Erprobungsstudie zur Kaltplasmatherapie zurück
    17.10.2025
  • Ein Teil der Gebäudewand des G-BA mit Hausnummer 13 und G-BA-LogoNeues Onlineportal für Hersteller von Medizinprodukten: Anträge an den G-BA digital einreichen
    06.10.2025
  • Flachgestrickte Kompressionsstrümpfe zur Kompressionstherapie mit Naht und Rautenmuster in violett. Im Bild zu sehen: Etwas dickere Frauenbeine von Fuß bis Wade, bekleidet mit den beschriebenen Strümpfen.Kompressionsstrümpfe lindern Venenbeschwerden bei Adipositas
    25.09.2025
  • Für ihr Projekt WoundAmbit wurde die Informatikerin Vanessa aus Würzburg auf der der ECML PKDD mit dem “Best Student Paper Applied Data Sciences Track” ausgezeichnet. Blick auf die in blauem Licht erstrahlte Bühne mit Rednerpult und großer Leinwand.Chronische Wunden mit App dauerhaft im Blick
    23.09.2025
Alle Beiträge ansehen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2009-2025 Wundnetz Kiel
X
Cookie-Einstellungen ändern | Datenschutzerklärung | Impressum