HKP-Richtlinie – die Neuerungen mal einfach erklärt
Vieles in der neuen Richtlinie hört sich kompliziert an, es kann aber auch verständlich erklärt werden.
Vieles in der neuen Richtlinie hört sich kompliziert an, es kann aber auch verständlich erklärt werden.
Was ist dran an diesem Studium? Reicht das, um ein Wundexperte zu werden? Wir haben uns für Sie und euch im Internet umgesehen.
Eine erhöhte arterielle Gefäßsteifigkeit geht der Arteriosklerose voraus, die dann über die verminderte Durchblutung das Risiko für chronische Wunden und Amputationen deutlich erhöht. Für Menschen mit Diabetes ist dieses Risiko besonders hoch.
Kaltes atmosphärisches Plasma beschleunigt nachweislich die Wundheilung bei oberflächlichen, chronisch infizierten diabetischen Fußulzera.
Der Deutsche Pflegerat e.V. (DPR) freut sich sehr, die Initiative Chronische Wunden e.V. (ICW) seit dem 1. Juli 2022 als neues Fördermitglied begrüßen zu dürfen.
Ein Betroffener berichtet über seine infantile Zerebralparese (Tetraspastik). Er gibt wichtige Hinweise für den Umgang miteinander… auch für Behandlungssituationen.